BESUCHEN SIE DAS GRAND CENTRAL TERMINAL
ERLEBEN SIE DAS KRONJUWEL VON NEW YORK CITY
Lassen Sie sich von der Eleganz und der Geschichte des New Yorker Hauptbahnhofs in eine andere Zeit versetzen. Dieses historische und weltberühmte Wahrzeichen in Midtown Manhattan ist weit mehr als nur ein Verkehrsknotenpunkt. Mit 65 Geschäften, 35 Restaurants und einem dicht gepackten Veranstaltungskalender können Sie hier ausgezeichnet einkaufen, essen gehen und ein reichhaltiges kulturelles Angebot genießen.
Das New Yorker Grand Central Terminal wurde im Februar 1913 eingeweiht und erzählt eine Geschichte von großartiger Ingenieurskunst, dem Überdauern der Zeit bis hin zur Auferstehung in neuem Glanz. 1978 setzten sich der Architekt Philip Johnson und die frühere First Lady Jacqueline Kennedy Onassis dafür ein, den Bahnhof unter Denkmalschutz zu stellen, um dieses Gebäude für die New Yorker künftiger Generationen zu erhalten.11
WIR TREFFEN UNS AN DER UHR….
Das Grand Central Terminal ist eine der großen architektonischen Leistungen des Landes und der inoffizielle Treffpunkt von New York City. An der markanten Uhr aus kostbarem Opalglas über dem Informationsschalter in der Haupthalle treffen sich Tag für Tag Tausende von Menschen mit Freunden oder Angehörigen.
Dieses als Tempel der Pendler gefeierte kathedrale Bauwerk war nicht zuletzt Ihnen gewidmet – dem Besucher und Reisenden.

VERKEHRSKNOTENPUNKT GRAND CENTRAL
nDer New Yorker Hauptbahnhof befindet sich an der Ecke 42nd Street und Park Avenue. Täglich kommen mehr als 250.000 Pendler und Reisende zur Grand Central Station, um hier in Metro-North-Züge, die U-Bahn und das New Yorker Busnetz umzusteigen. Nutzen Sie die Website von MTA und Metro-North Railroad, um Ihre bevorstehende Reise zu planen.

PLANEN SIE IHREN BESUCH
Das Grand Central Terminal ist täglich von 5:30 Uhr bis 2:00 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten der einzelnen Geschäfte und Restaurants finden Sie hier.
Das Grand Central befindet sich an der Kreuzung von Park Avenue und 42nd Street (genaue Adresse 89 E. 42nd Street) und ist bequem zu Fuß, mit der U-Bahn, dem Bus oder den Zügen des Metro-North-Streckennetzes zu erreichen. Weitere Informationen zur Anreise finden Sie auf unserer Seite für den öffentlichen Personenverkehr oder auf der Karte unten.
Bitte beachten Sie, dass es im Terminal keine Gepäckaufbewahrung gibt. Bitte planen Sie entsprechend voraus.
Barrierefreiheit: Das Terminal ist behindertengerecht ausgestattet. Mit den öffentlichen Aufzügen und Rampen können sich Besucher auch ohne Treppen ungehindert bewegen. In unserem Verzeichnis finden Sie die genauen Standorte. Im Terminal gibt es keinen Rollstuhlverleih.
Antworten auf weitere Fragen finden Sie auf unserer Seite mit häufig gestellten Fragen.
Wir würden Sie gerne zu Ihrem Abenteuer in der Grand Central Station begrüßen. Bitte einsteigen!

AKTIVITÄTEN
Nehmen Sie an einer Führung teil. Sie erleben den New Yorker Hauptbahnhof hautnah und individuell bei einer unserer geführten Besichtigungen oder auf eigene Faust mit unserem Audio-Guide. Mehr zu den angebotenen Führungen erfahren Sie hier.
Im Obergeschoss können Sie im Cipriani Dolci unter der mit Sternen bemalten Decke speisen oder sich im The Campbell einen Cocktail gönnen.
Im Untergeschoss finden Sie zahlreiche Restaurants und Schnellimbisse mit einem vielfältigen Angebot an Speisen und Gerichten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Burger von Shake Shack oder einer unvergesslichen Mahlzeit mit historischem Flair im Oyster Bar & Restaurant?
Im Grand Central Market können Sie nach Herzenslust Lebensmittel und Delikatessen einkaufen. Bei lokalen Anbietern wie Murray’s Cheese, Eli Zabar’s Farm to Table oder der Pescatore Seafood Company erhalten Sie alle Zutaten für ein delikates Menü.

DECKE DER HAUPTHALLE
Die Decke in der riesigen, kathedralen Haupthalle ist mit zwölf goldenen Sternbildern und 2.500 Sternen bemalt, von denen 59 von LEDs beleuchtet werden. Wussten Sie, dass die Tierkreiszeichen verkehrt herum gemalt wurden? Niemand weiß genau, wie es dazu kam, doch laut Cornelius Vanderbilt, dem Bauherr und Stifter der Grand Central Station, war es so geplant. Der Tierkreis in seinem Eisenbahn-Tempel sollte nicht aus menschlicher, sondern aus himmlischer Perspektive richtig herum gesehen werden.
Wenn Sie nach oben auf die gigantische, mit Sternzeichen bemalte Decke schauen, sehen Sie neben dem Sternbild des Krebses einen kleinen dunklen Fleck mit Ziegelsteinen. Diese Stelle zeigt, wie die Decke des Gebäudes aussah, bevor sie im Rahmen der Restaurierungsarbeiten in den 1990er Jahren gereinigt wurde. Wie wurden die Ziegelsteine so schmutzig? Man dachte zunächst, der Schmutz stamme vom Ruß der alten Dampfeisenbahnen und Dieselloks. Wie sich herausstellte, bestand die Schmutzschicht jedoch zu 70 % aus Nikotin und Teer von Zigaretten aus der Zeit, als man in dem Gebäude noch rauchen durfte.

DIE UHR AM INFOSCHALTER
Die Uhr ist das Juwel der Grand Central Station und das Wahrzeichen der Haupthalle. Wer sich am Bahnhof verabredet, wählt meistens die Uhr als Treffpunkt. An den Informationsschalter unter der Uhr wenden sich Tag für Tag mehr als 1000 Ratsuchende. Die Uhr richtet sich wie alle Uhren im Bahnhof nach der Atomuhr im United States Naval Observatory in Bethesda (Maryland) und verliert nur alle 20 Milliarden Jahre eine Sekunde an Genauigkeit. Der Wert dieser berühmten Uhr aus kostbarem Opalglas wird auf bis zu 20 Millionen Dollar geschätzt.

FLÜSTERGALERIE
Die niedrigen, mit Guastavino-Kacheln gekachelten Bögen bei des „Grand Central Oyster Bar & Restaurant“ sorgen für ein akustisches Phänomen, das Ihnen ermöglicht, sich mit jemandem in der Ecke gegenüber zu unterhalten, ohne dabei die Stimme erheben zu müssen. Kommen Sie zu zweit, und flüstern Sie sich in einander gegenüberliegenden Ecken etwas zu.
Und wenn Sie schon einmal hier sind, sollten Sie es sich nicht nehmen lassen, Austern zu schlürfen oder die Muschelsuppe in diesem jahrhundertealten Lokal zu probieren.

DER GRAND CENTRAL MARKET
Der Grand Central Market ist ein Lebensmittelmarkt nach europäischem Vorbild, auf dem 13 Anbieter aus der Region frische Erzeugnisse, edle Zutaten und köstliche Delikatessen verkaufen und damit bei Besuchern und Einheimischen gleichermaßen beliebt sind. Der Markt allein wird täglich von 10.000 Personen besucht!
Der Grand Central Market ist täglich geöffnet. Eingänge finden Sie östlich der Haupthalle nahe Gleis 19, gegenüber des Zugangs zu den U-Bahn-Linien 4/5/6 in der Lexington Passage, in der Mitte der Graybar Passage oder in der Lexington Avenue an der 43rd Street.

TIFFANY-UHR UND PARK AVENUE VIADUCT
Außerhalb des Gebäudes können Sie von der 42nd Street und der Park Avenue aus einen Blick auf die zweite sehr berühmte Uhr der Grand Central Terminal werfen. Die Götterstatuen, von denen die Tiffany-Uhr umringt ist, personifizieren die Tugenden der Eisenbahn:Geschwindigkeit (Merkur), Kraft (Herkules) und Weisheit (Minerva). Die Uhr ist mit einem Durchmesser von fast vier Metern das größte Tiffany-Glaskunstwerk der Welt. An der gut 15 Meter hohen und 1500 Tonnen schweren Statue mit dem Titel „Transportation“ haben Arbeiter sieben Jahre lang gearbeitet.
Das Pershing Square Viaduct vor dem Grand Central Terminal wird zu besonderen Anlässen und Feiertagen prachtvoll in verschiedenen Farben beleuchtet. Diese Beleuchtung dient Fußgängern entlang der 42nd Street sozusagen als Leuchtturm auf ihrem Weg zum Bahnhof.

Die CAMPBELL BAR
The Campbell ist ein Zeugnis des Prunks längst vergangener Tage. Wo in den Goldenen Zwanzigern John W. Campbell, ein Finanzier im Aufsichtsrat der New York Central Railroad, sein Büro hatte, können Sie heute in spektakulärer Umgebung Cocktails trinken. Das Campbell wurde erst kürzlich von der Gerber Group in all seiner ursprünglichen Pracht wiederhergestellt und mit vielen Details geschmückt, inspiriert durch das Florenz des 13. Jahrhunderts, wie sich beispielsweise an den meterhohen Gemälden, dem herrliche Steinkamin, dem Privatsafe von Campbell, einem hundert Jahre alten Bleiglasfenster und eleganten Holzschnitzereien erkennen lässt.

VANDERBILT TENNIS CLUB
In einem kaum bekannten Anbau befindet sich im vierten Stock ein Tennisplatz, der über den Aufzug von der Oyster-Bar-Rampe aus öffentlich zugänglich ist. Früher befanden sich hier eine Kunstgalerie, ein Fernsehstudio von CBS und sogar eine zwanzig Meter lange Skihalle. Auf dem Tennisplatz mit Blick auf die Park Avenue haben schon John McEnroe und die Williams-Schwestern gespielt. Der Club verfügt zudem über einen Junior-Tennisplatz, zwei Trainingsbahnen und einen Fitnessraum.

ARCHITEKTONISCHE DETAILS
Eichenlaub-Dekor
Überall im Bahnhof fallen immer wieder Verzierungen mit Eichenblättern und Eicheln auf. Sie sind das Symbol der Familie Vanderbilt, die den Bau in Auftrag gegeben hat. Mächtige Eichen wachsen aus kleinen Eicheln“ war das Familienmotto der Vanderbilts. Halten Sie einfach die Augen offen, und achten Sie insbesondere auf die Lampen, die Spitze der Uhr am Infoschalter und die Aufzüge.
Freihängende Glühbirnen
Ihnen wird auffallen, dass die Glühbirnen im Bahnhofsgebäude nicht hinter Lampenschirmen versteckt sind. Als das Grand Central Terminal gebaut wurde, war Elektrizität noch eine neue Erfindung und die Vanderbilts wollten, dass man diese von Ihnen finanzierte Innovation für jeden sichtbar ist.

SONSTIGE SEHENSWÜRDIGKEITEN
Wenn es Ihre Zeit erlaubt, sollten Sie sich während Ihres Besuchs auch die folgenden Sehenswürdigkeiten ansehen:
- das Jackie Kennedy Onassis Foyer an der Ecke 42nd Street/Park Avenue
- den Vanderbilt-Saal mit seinen fünf fantastischen Kronleuchtern, der einst der Hauptwartesaal war und heute als großer Veranstaltungsraum genutzt wird
- die Great Northern Food Hall, die einzige dänische Food Hall in New York City mit fünf Pavillons, einem Restaurant und einer Bar an der Westseite des Vanderbilt-Saals
- den Dining Concourse im Untergeschoss mit mehr als 20 Imbissen und Fast-Food-Restaurants für jeden Geschmack
- die New York Transit Museum Gallery and Annex mit ihren wechselnden Ausstellungen und dem Souvenirladen
